Pablo Picasso – Meister der Moderne
Picasso – kein Künstler des 20. Jahrhunderts ist so umstritten und berühmt wie der Spanier Pablo Ruiz Picasso (1881 – 1973). Den Namen hat jeder schon unzählige Male gehört, weit über […]
Wir sind für Sie da.
Unsere Filiale in WI-Bierstadt
hat auch während dem Lockdown
im Dezember für Sie geöffnet.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Einzeltermin unter 0611 238 388 23
oder bieten Sie uns Ihre Objekte online an unter suppes.de/kontakt.
Wir sind für Sie da.
Unsere Filiale in WI-Bierstadt (Poststraße 29, Wiesbaden)
hat auch während dem Lockdown im Dezember für Sie geöffnet.
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Einzeltermin unter 0611 238 388 23
oder bieten Sie uns Ihre Objekte online an unter suppes.de/kontakt.
Lieber Besucher,
der Verkauf von Antiquitäten ist oft eine sehr persönliche Angelegenheit.
Egal, ob die Gegenstände aus dem eigenen Besitz stammen, vererbt oder verschenkt wurden – ein respektvoller Umgang mit Ihren Antiquitäten steht für uns immer an erster Stelle.
Wir beraten Sie gerne zu Ihren Antiquitäten und können Ihnen in den meisten Fällen unmittelbar bei einem Verkauf helfen.
Ihr Bernd & David Suppes
Von alten Kameras bis zu Spielzeug, von Schildkröt bis Schuco – wir interessieren uns für allerlei altes und sammelwürdiges. Bieten Sie uns Ihre Antiquitäten gerne an, bei Interesse können wir Ihnen innerhalb weniger Minuten ein konkretes Angebot für Ihre Antiquitäten unterbreiten.
Russische & Griechische Ikonen
Spielzeug (Steiff, Schuco, Mattel etc.)
Kameras
Deko-Objekte
Musikinstrumente
Zinn
Blechschilder
Puppen (Schildkröt, Käthe Kruse etc.)
Religiöse Kunstwerke
Antiquitäten aller Art
Spielzeug (Steiff, Schuco, Mattel etc.)
Kameras
Deko-Objekte
Musikinstrumente
Zinn
Blechschilder
Puppen (Schildkröt, Käthe Kruse etc.)
Antiquitäten aller Art
Spielzeug (Steiff, Schuco, Mattel etc.)
Kameras
Deko-Objekte
Musikinstrumente
Musikinstrumente
Zinn
Blechschilder
Puppen (Schildkröt, Käthe Kruse etc.)
Antiquitäten aller Art
Häufig gestellte Fragen
Sie können uns jede Art von Antiquität anbieten.
Eine Ersteinschätzung kann telefonisch oder persönlich in einer unserer Filialen erfolgen. Sie können uns vorab Bilder und Informationen zu Ihrer Antiquität zusenden. Dies kann online über unser Kontaktformular, per E-Mail (info@suppes.de) oder per WhatsApp (0160 / 986 070 18) erfolgen.
Wir helfen Ihnen kostenfrei dabei, den Wert Ihrer Antiquitäten zu ermitteln und beraten Sie umfassend zu einem Verkauf. Die Begutachtung kann auf viele verschiedene Weisen erfolgen und wird ihrem Gegenstand entsprechend individuell durchgeführt.
Durch unsere lange Erfahrung und guten Kontakte im Bereich Antiquitäten können wir Ihnen bei den meisten Gegenständen sofort weiterhelfen. Hin und wieder ist es notwendig, dass der Gegenstand einige Tage zur Prüfung in unserer Filiale bleiben muss.
Nach einer kostenfreien Einschätzung können wir Ihnen mitteilen, ob Ihre Antiquität für einen Verkauf bei Antiquitäten Suppes in Frage kommt.
Bitte bieten Sie uns auch Waren mit einem niedrigen Wert an.
Unter Umständen kommen diese trotzdem noch für einen Verkauf in Frage. Gerade alte Antiquitäten ohne Gebrauchswert erfreuen sich heutzutage wieder großer Beliebtheit das Dekorationsware und können für gutes Geld verkauft werden. Eine kostenfreie Wertermittlung Ihrer Antiquitäten nehmen wir gerne persönlich vor und beraten Sie zu dem besten Weg eines Verkaufs.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf vornehmlich hochwertige Waren spezialisiert sind und daher nicht alle Antiquitäten ankaufen können.
Auch wenn ganze Kategorien von Antiquitäten in den letzten Jahren und Jahrzehnten zu Trödelware verkommen und stark im Preis gesunken sind, können einige dieser Gegenstände noch sehr gefragt sein. Ob Sie Trödel oder gar Schätze haben, verraten wir Ihnen gerne nach einer kostenfreien Begutachtung.
Alter Goldschmuck oder Silberschmuck ist übrigens nie Trödel! Hier lässt sich mindestens noch der Materialwert bezahlen, der je nach verwendetem Material zu heutigen Kursen noch einen guten Erlös bringen kann.
Sie können natürlich auch selbst recherchieren, ob Ihre Antiquität noch einen gewissen Wert besitzt. Am besten eignet sich das Internet, um aktuelle Marktwerte zu recherchieren. Bei vielen Antiquitäten hängt der Wert aber von vielen verschiedenen Faktoren ab, sie sind kaum identisch zu finden. In jedem Fall sollte der Wert einer Antiquität von einem erfahrenen Experten ermittelt werden.
„Trödelware“, also Waren mit niedrigem Wert, lassen sich mit dem höchsten Gewinn an private Interessenten verkaufen. Je nach Gegenstand kann dies aber sehr schwierig sein und sehr lange dauern. Auf Flohmärkten lässt sich die meiste Trödelware gut verkaufen. Wenn Sie selbst keinen veranstalten, kennen Sie vielleicht Verwandte oder Nachbarn, die auf Flohmärkten ausstellen und denen Sie Ihren Gegenstand mitgeben können.
Zur Auflösung eines Haushaltes empfiehlt es sich, nach dem Verkauf der hochwertigen Gegenstände einen Hausflohmarkt durchzuführen. Auf diesem Weg können Sie für viele Dinge private Abnehmer finden und eine Menge Trödel loswerden.
Vereinzelt empfiehlt sich auch ein Verkauf Ihres Trödels online, beispielsweise über eBay oder eBay-Kleinanzeigen. Dieser Weg kann Ihnen gute Erlöse einbringen, ist jedoch oft mit einem gewissen Aufwand verbunden und es kommen ggf. noch Versand- und Verkaufsgebühren hinzu, die den Gewinn schmälern.
Am einfachsten bekommen Sie Trödelware über sog. Trödelhändler verkauft. Diese Händler sind sehr breit aufgestellt und kaufen auch viele Waren mit niedrigen Werten an. Ist ein Trödelhändler an Ihren Waren interessiert, wird er sie schnell ankaufen, wenn auch für meist eher wenig Geld.
Bitte bieten Sie vermeintlichen Trödel zuerst einem spezialisierten Antiquitätenhändler wie Antiquitäten Suppes an, um die wertvollen Gegenstände vom Trödel zu unterscheiden. Ein Trödelhändler würde Ihnen zwar auch Ihre wertvollen Antiquitäten abkaufen, oft aber nur zu einem geringen Preis, da er entweder den Wert nicht richtig einschätzen kann, er die richtigen Kunden im hochwertigen Segment nicht kennt oder einfach nur viel an Ihrer Antiquität verdienen möchte.
Sie können uns jede Art von Antiquität anbieten.
Eine Ersteinschätzung kann telefonisch oder persönlich in einer unserer Filialen erfolgen. Sie können uns vorab Bilder und Informationen zu Ihrer Antiquität zusenden. Dies kann online über unser Kontaktformular, per E-Mail (info@suppes.de) oder per WhatsApp (0160 / 986 070 18) erfolgen.
Wir helfen Ihnen kostenfrei dabei, den Wert Ihrer Antiquitäten zu ermitteln und beraten Sie umfassend zu einem Verkauf. Die Begutachtung kann auf viele verschiedene Weisen erfolgen und wird ihrem Gegenstand entsprechend individuell durchgeführt.
Durch unsere lange Erfahrung und guten Kontakte im Bereich Antiquitäten können wir Ihnen bei den meisten Gegenständen sofort weiterhelfen. Hin und wieder ist es notwendig, dass der Gegenstand einige Tage zur Prüfung in unserer Filiale bleiben muss.
Nach einer kostenfreien Einschätzung können wir Ihnen mitteilen, ob Ihre Antiquität für einen Verkauf bei Antiquitäten Suppes in Frage kommt.
Bitte bieten Sie uns auch Waren mit einem niedrigen Wert an.
Unter Umständen kommen diese trotzdem noch für einen Verkauf in Frage. Gerade alte Antiquitäten ohne Gebrauchswert erfreuen sich heutzutage wieder großer Beliebtheit das Dekorationsware und können für gutes Geld verkauft werden. Eine kostenfreie Wertermittlung Ihrer Antiquitäten nehmen wir gerne persönlich vor und beraten Sie zu dem besten Weg eines Verkaufs.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf vornehmlich hochwertige Waren spezialisiert sind und daher nicht alle Antiquitäten ankaufen können.
Auch wenn ganze Kategorien von Antiquitäten in den letzten Jahren und Jahrzehnten zu Trödelware verkommen und stark im Preis gesunken sind, können einige dieser Gegenstände noch sehr gefragt sein. Ob Sie Trödel oder gar Schätze haben, verraten wir Ihnen gerne nach einer kostenfreien Begutachtung.
Alter Goldschmuck oder Silberschmuck ist übrigens nie Trödel! Hier lässt sich mindestens noch der Materialwert bezahlen, der je nach verwendetem Material zu heutigen Kursen noch einen guten Erlös bringen kann.
Sie können natürlich auch selbst recherchieren, ob Ihre Antiquität noch einen gewissen Wert besitzt. Am besten eignet sich das Internet, um aktuelle Marktwerte zu recherchieren. Bei vielen Antiquitäten hängt der Wert aber von vielen verschiedenen Faktoren ab, sie sind kaum identisch zu finden. In jedem Fall sollte der Wert einer Antiquität von einem erfahrenen Experten ermittelt werden.
„Trödelware“, also Waren mit niedrigem Wert, lassen sich mit dem höchsten Gewinn an private Interessenten verkaufen. Je nach Gegenstand kann dies aber sehr schwierig sein und sehr lange dauern. Auf Flohmärkten lässt sich die meiste Trödelware gut verkaufen. Wenn Sie selbst keinen veranstalten, kennen Sie vielleicht Verwandte oder Nachbarn, die auf Flohmärkten ausstellen und denen Sie Ihren Gegenstand mitgeben können.
Zur Auflösung eines Haushaltes empfiehlt es sich, nach dem Verkauf der hochwertigen Gegenstände einen Hausflohmarkt durchzuführen. Auf diesem Weg können Sie für viele Dinge private Abnehmer finden und eine Menge Trödel loswerden.
Vereinzelt empfiehlt sich auch ein Verkauf Ihres Trödels online, beispielsweise über eBay oder eBay-Kleinanzeigen. Dieser Weg kann Ihnen gute Erlöse einbringen, ist jedoch oft mit einem gewissen Aufwand verbunden und es kommen ggf. noch Versand- und Verkaufsgebühren hinzu, die den Gewinn schmälern.
Am einfachsten bekommen Sie Trödelware über sog. Trödelhändler verkauft. Diese Händler sind sehr breit aufgestellt und kaufen auch viele Waren mit niedrigen Werten an. Ist ein Trödelhändler an Ihren Waren interessiert, wird er sie schnell ankaufen, wenn auch für meist eher wenig Geld.
Bitte bieten Sie vermeintlichen Trödel zuerst einem spezialisierten Antiquitätenhändler wie Antiquitäten Suppes an, um die wertvollen Gegenstände vom Trödel zu unterscheiden. Ein Trödelhändler würde Ihnen zwar auch Ihre wertvollen Antiquitäten abkaufen, oft aber nur zu einem geringen Preis, da er entweder den Wert nicht richtig einschätzen kann, er die richtigen Kunden im hochwertigen Segment nicht kennt oder einfach nur viel an Ihrer Antiquität verdienen möchte.
Poststraße 29
65191 Wiesbaden
Mo. – Fr. 10-13 Uhr
Samstag: 10-13 Uhr
Armenruhstraße 38
65203 Wiesbaden
Mo. – Fr. 15-18 Uhr
Samstag: 10-13 Uhr
Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Einzeltermin über unsere Hotline 0611 / 238 388 23
Wir sind erreichbar Montag – Samstag von 9 bis 19 Uhr
Senden Sie uns Fotos Ihrer Artikel gerne vorab per E-Mail oder Whatsapp.
Sie erhalten eine kostenlose Ersteinschätzung.
Wir suchen auch
Wir kaufen Altschmuck, Zahngold (auch ungereinigt mit Zähnen), Bruchgold, Altgold, Goldbarren- und Münzen, Gold in jeder Form.
Tafelsilber, Bestecke aus Silber (oder versilbert), Schalen, Kerzenleuchter, sonstige Objekte aus Silber aller Stile und Epochen.
Gold- und Silbermünzen, Sammler- und Anlagemünzen aus aller Welt (z.B. DM-Gedenkmünzen, Schilling, Krügerrand uvm.)
Wir verkaufen Ihre Luxusuhr gerne an unsere internationale Kundschaft weiter. Marken: u.a. Rolex, Omega, Patek Philippe, IWC, Beitling uvm.
Ankauf von Kunstwerken aller Art und Stile. Alte Meister, Renaissance, Romantik, Modere Kunst, asiatische Kunst, etc. Wir beraten Sie gerne.
Für unsere Kunden aus Asien suchen wir aktuell antike Objekte wie z.B. chinesisches Porzellan, Bronze, Jade, Koralle, Netsuke, Snuff Bottles, etc.
Briefmarken aller Art und aller Epochen (einzeln und ganze Sammlungen), Numisblätter- und Briefe, historische Wertpapiere, etc.
Wir kaufen Skulpturen, Statuen, Statuetten, Figuren und weitere Kunstgegenstände aus Porzellan und Bronze an. Alle Stile und Epochen!
Durch sehr gute Kontakte zu Museen können wir Ihnen Höchstpreise für alte militärisch Gegenstände (Orden, Waffen, Uniformen, Fotos, etc.) bieten.
Wir suchen auch
Passende Beiträge zu „Antiquitäten“
Picasso – kein Künstler des 20. Jahrhunderts ist so umstritten und berühmt wie der Spanier Pablo Ruiz Picasso (1881 – 1973). Den Namen hat jeder schon unzählige Male gehört, weit über […]
Der Künstler Louis Pierre Malpass steht bis heute für eine außergewöhnlich hohe Kunstqualität – nicht zuletzt die japanische Geschichte mit ihren kunstvollen Einflüssen beeinflussten den französischen Künstler.
Die Geschichte um die Hummelfiguren und ihre Erfinderin begann Anfang des 20. Jahrhunderts in Bayern. 1909 erblickte Berta Hummel dort das Licht der Welt und verbrachte in einer kleinen verschlafenen […]
„Savoir vivre“, die französische Kunst zu leben – nichts bringt sie besser zum Ausdruck als die Marke Lalique. Lalique steht für die Freude am Leben, für die Lust am Schönen […]