Am 15.10.2025 eroberte dieser Kerl unser Herz bei „Bares für Rares“! Wir waren sofort verliebt. Diese wunderschöne Pierrot-Leuchte ist ein echter Goldscheider. Sie stammt direkt aus der berühmten Wiener Manufaktur. Der Künstler Adolphe Jean Lavergne schuf sie um 1905. Sehen Sie nur diesen melancholischen, zarten Blick! Der kleine Weißclown hält eine kunstvolle Laterne. Ihr sanftes,
Am 15. Oktober 2025 präsentierten wir bei „Bares für Rares“ ein echtes Schmuckstück: einen atemberaubenden Ring von Carrera y Carrera. Dieser exquisite Goldring ist ein wahrer Blickfang. Er zeigt die unverwechselbare, figürliche Kunstfertigkeit, für die Carrera y Carrera so berühmt ist. Ein glänzender Diamant von etwa 0,4 Karat fängt das Licht ein und funkelt bezaubernd.
Was für ein Hingucker! Am 10.10.2025 leuchtete dieses Service bei „Bares für Rares“ förmlich. Dieses Kaffeeservice von Cmielów ist ein echtes Statement. Es strahlt in einem kräftigen Orange, fast wie ein Sonnenuntergang über Polen. Der Entwurf stammt direkt aus der Bauhaus-Zeit, um 1930. Wir vermuten den Designer Bohdan Wendorff dahinter. In Produktion ging es zwischen
Am 02.10.2025 kam ein echter Knaller zu „Bares für Rares“! Wir sahen ein faszinierendes Kunstobjekt von Wolfgang Niedecken. Er schuf dieses Werk 1975 mit gerade einmal 24 Jahren. Stellt euch ein leuchtend blaues, texturiertes „Käseeck“ vor! Oben auf der Leinwand funkeln illusionistisch gemalte Stecknadelköpfe. Ein echter Bambusgriff wölbt sich kühn darüber. Was für ein spannender
Am 2. Oktober 2025 leuchteten unsere Augen bei „Bares für Rares“ ganz besonders! Ein fantastisches Konvolut von fünf alten Pappwerbeplakaten suchte ein neues Zuhause. Was für ein Fund! Diese historischen Schätze sind wunderbar detailreich geprägt. Sie stammen von Stollenwerk, einem berühmten Hersteller bei Köln. Das waren quasi die letzten Mohikaner ihrer Art. Kurz danach übernahmen
Was für ein Auftritt am 01.10.2025 bei „Bares für Rares“! Dieses Set hat unsere Herzen sofort höherschlagen lassen. Wir sahen ein wunderbares Ensemble aus einem Armreif und einer Brosche. Der Armreif ist ein echtes Meisterstück. Er zeigt eine unglaublich feine Gravursägearbeit. Das 585er Gold schimmert in einem warmen, rötlichen Ton. Eine Gravur verrät sogar die
Ein Stück Werbegeschichte mit Biss: Am 26. September 2025 wurde bei Bares für Rares ein echter Blickfang präsentiert – ein Tabak-Werbeschild aus den 1980er- bis 1990er-Jahren, gestaltet vom berühmten Illustrator Wolf Erlbruch aus Wuppertal. Der brüllende Löwe, Symbol der Marke Samson, thronte einst stolz vor Verkaufsstellen der holländischen Tabakfabrik Theodorus Niemeijer, die bereits 1819 gegründet wurde. Aus wetterfestem
Am 25.09.2025 kam dieses energiegeladene Kunstwerk bei „Bares für Rares“ unter den Hammer. Wow, was für eine Explosion aus Farbe und Form! Dieser faszinierende Siebdruck von A.R. Penck springt einem förmlich ins Auge. Wie ein wildes Jazz-Solo tanzen die kühnen, schwarzen Linien über das Papier. Man spürt sofort die pulsierende Energie der Musik! Drei abstrahierte
Bei „Bares für Rares“ am 23. September 2025 leuchtete uns ein ganzer Regenbogen aus einem alten Etui entgegen. Diese sechs Silberlöffel sind einfach ein Traum! Jeder einzelne strahlt in einer anderen, kräftigen Farbe. Wie kleine Juwelen liegen sie auf dem samtigen Futter. Der berühmte norwegische Silberschmied David Andersen schuf diese Meisterwerke zwischen 1920 und 1925.
In der „Bares für Rares“-Sendung vom 25. September 2025 tickte ein echtes Motorsport-Denkmal auf dem Expertentisch. Dieser seltene Heuer Chronograph „Montreal“ aus dem Jahr 1972 ist eine wahre Augenweide. Sein strahlend weißes Zifferblatt zieht sofort alle Blicke auf sich. Wie ein Sternenhimmel funkeln die Details darauf. Das massive Gehäuse beeindruckt mit seinem eleganten Sonnenschliff. Jede











