Ein Stück Werbegeschichte mit Biss: Am 26. September 2025 wurde bei Bares für Rares ein echter Blickfang präsentiert – ein Tabak-Werbeschild aus den 1980er- bis 1990er-Jahren, gestaltet vom berühmten Illustrator Wolf Erlbruch aus Wuppertal. Der brüllende Löwe, Symbol der Marke Samson, thronte einst stolz vor Verkaufsstellen der holländischen Tabakfabrik Theodorus Niemeijer, die bereits 1819 gegründet wurde. Aus wetterfestem
Am 25.09.2025 kam dieses energiegeladene Kunstwerk bei „Bares für Rares“ unter den Hammer. Wow, was für eine Explosion aus Farbe und Form! Dieser faszinierende Siebdruck von A.R. Penck springt einem förmlich ins Auge. Wie ein wildes Jazz-Solo tanzen die kühnen, schwarzen Linien über das Papier. Man spürt sofort die pulsierende Energie der Musik! Drei abstrahierte
Bei „Bares für Rares“ am 23. September 2025 leuchtete uns ein ganzer Regenbogen aus einem alten Etui entgegen. Diese sechs Silberlöffel sind einfach ein Traum! Jeder einzelne strahlt in einer anderen, kräftigen Farbe. Wie kleine Juwelen liegen sie auf dem samtigen Futter. Der berühmte norwegische Silberschmied David Andersen schuf diese Meisterwerke zwischen 1920 und 1925.
In der „Bares für Rares“-Sendung vom 25. September 2025 tickte ein echtes Motorsport-Denkmal auf dem Expertentisch. Dieser seltene Heuer Chronograph „Montreal“ aus dem Jahr 1972 ist eine wahre Augenweide. Sein strahlend weißes Zifferblatt zieht sofort alle Blicke auf sich. Wie ein Sternenhimmel funkeln die Details darauf. Das massive Gehäuse beeindruckt mit seinem eleganten Sonnenschliff. Jede
In der „Bares für Rares“-Sendung vom 23. September 2025 schwebte ein wahrer Schatz aus Kindertagen zu uns ins Studio. Seht nur diesen fantastischen „Roloplan“-Drachen von Steiff! Sein leuchtend gelbes und rotes Leinen strahlt wie ein unbeschwerter Herbsttag in den 1950er-Jahren. Man möchte ihn am liebsten sofort wieder in die Lüfte steigen lassen! Dieses wundervolle Stück
In der Sendung vom 19. September 2025 wurde eine charmante Garderobe im Design von Donald Duck präsentiert – ein echter Hingucker für Disney-Fans und Nostalgiker! Gefertigt wurde das Stück in den 1980er- oder 1990er-Jahren, offiziell lizenziert von Walt Disney. Das Material: Kunstharz – robust und langlebig. Besonders auffällig sind die kräftigen Farben, die plastische Gestaltung
Am 5. September 2025 rollte ein echtes Juwel bei „Bares für Rares“ ins Scheinwerferlicht! Dieser außergewöhnliche Porsche-Schlüsselanhänger aus den 1990er Jahren ist ein absoluter Traum für jeden Liebhaber. Er verkörpert puren Luxus und sportliche Eleganz in Perfektion. Sehen Sie sich dieses Meisterstück an! Es ist ein detailgetreuer Nachguss des legendären Porsche Modells 930/911 Turbo. Im
Am 5. September 2025 flimmerte eine bezaubernde Meissener Spanielgruppe bei „Bares für Rares“ über die Bildschirme und eroberte die Herzen im Sturm! Diese wunderschöne Porzellanfigur, gefertigt zwischen 1927 und 1934 von der renommierten Manufaktur Meissen, ist ein wahres Meisterwerk. Schon auf den ersten Blick faszinieren die zwei lebendig dargestellten Spaniel-Hunde. Der Künstler Paul Walther, dessen
Am 29. Juli 2025 flimmerte bei „Bares für Rares“ ein echter Blickfang über die Bildschirme: Eine zauberhafte Bodenvase aus dem Jahr 1898, gefertigt von Orivit in Köln-Ehrenfeld. Dieses prachtvolle Stück erzählt die Sprache des Jugendstils in ihrer schönsten Form – vegetabile Motive, fließende Linien, und überall Narzissen, als hätten sie sich gerade aus dem Glas
Am 22. Juli 2025 verzauberte eine außergewöhnliche Brosche bei Bares für Rares nicht nur das Publikum, sondern auch die Händler. Ein echtes Unikat aus den 1980er Jahren – gefertigt von Hans Leo Peters, Absolvent der renommierten Werk-Kunst-Schule in Düsseldorf. Die Brosche zeigt den kleinen Prinzen aus purem 750er Gold, mit frech-wuscheligen Haaren und verträumtem Blick.