Armreif mit Turmalinen, 1960er Jahre, 585er Gold, Goldschmiede Hötz

Am 14.03.2022 konnte ich mal wieder Schmuck bei Bares für Rares kaufen. Diesmal einen Armreif aus 585er (14K) Gelbgold mit zusätzlicher Feingold Vergoldung. Die Kombination von Gold und grünen Turmalinen erinnert an den Stil von Schmuck aus den 1930er bis 1950er Jahren. Gefertigt wurde dieses Exemplar jedoch in den 1960er Jahren. Charakteristisch für die Zeit

Fotografie von J. H. Lartigue, Abzug 1970er Jahre, signiert

In der Sendung Bares für Rares konnte ich in der Folge vom 14.03.2022 diese Forgrafie eines Vorreiters des Fotojournalismuses erwerben. Der Künstler Jacques-Henri Lartigue wurde 1894 geboren und unterzeichnete kurz vor seinem Ableben im Jahre 1986 noch dieses Werk. Die Sepia-Fotografie zeigt seinen Bruder Maurice 1929 in der Meeresbucht Bretagne beim Golf spielen. Jacques-Henri Lartigue

Museumsdruck „Kriegerin“ von Carl Strathmann, limitierte Serie

Im Rahmen der „Bares für Rares-Händlerstücke“ wurden Drucke dieses einzigartigen Jugendstil-Gemäldes in Museumsqualität hergestellt. Diese sind durch das aufwendige Scan- und Druckverfahren dem Original sehr ähnlich, auch der Dreidimensionale Gouache-Effekt bleibt auf dem Museumsdruck erhalten. Die Museumsdrucke sind in folgenden Auflagen erhältlich: -Originalgröße (ca. 115x115cm, ohne Rahmen), limitiert auf 5 Stück (aktuell noch 2 verfügbar) -Halbe Größe

Armband mit Omega-Uhr, 1960er Jahre, 750er Gold

Armband mit Omega-Uhr, 1960er Jahre, 750er Gold In der Bares für Rares Sendung vom 10.12.2021 kaufte ich dies Goldstück. Das opulente Teppicharmband verbirgt hinter einer Klappe eine kleine Uhr von der Schweizer Marke Omega. Gefertigt wurde die Damenuhr aus 750er Gold. In der Vergangenheit wurde die Uhr bereits einmal verlängert, dabei gingen die Originalpunzierungen verloren.

Baukasten-Set, größtenteils 1940er/50er Jahre, Trip und Märklin

Am 24. Februar 2022 kaufte ich in der Sendung Bares für Rares dieses gut erhaltene Baukasten-Set. Es handelt sich um einen Metallbaukasten mit funktionierendem Elektromotor des deutschen Spielzeugherstellers TRIX aus den 1940er/50er Jahren mit Bauanleitung und in Originalverpackung in französischer Ausführung. Insbesondere die Holzbox befindet sich in einem schönen Zustand mit gut erhaltenem Deckelbild. Beiliegend

Siebenteiliges Silberkonvolut, um 1930, 800er Silber, Bruckmann & Söhne

Dieses feierliche Tafelsilber konnte ich, passend zu den vergangenen Weihnachtsfeiertagen, in der Bares für Rares Folge vom 27. Dezember 2021 erwerben. Das Tischset besteht aus einer Tee- und Kaffeekanne, einem Sahnekännchen, einem Wasserkessel, einem Rechaud mit Petroleumkocher, einer Zucker- bzw. Teedose sowie einem Körbchen für Kandis. Gefertigt wurde das edle Silberservice in den 1930er Jahren

Sofa „Die eiserne Jungfrau“, 1991, Designer: Kurt Beier, limitiert auf 50 Stück

In der Sendung Bares für Rares vom 24. Februar 2022 kaufte ich dieses seltene Designer Sofa. Kurt Beier hat das Sofa der Kollektion „Fantasy Island“ mit dem skurrilen Namen „Eiserne Jungfrau“ für die Polstermanfuktur Hummel 1991 entworfen. Insgesamt wurden nur ca. 50 Exemplare dieses skulpturalen Sitzmöbels produziert. Dieses Manufakturstück wurde hochwertig aus einem für die

Tischskulptur Multimodel X, um 1974, Dušan Džamonja, signiert

In der Sendung Bares für Rares vom 27. Dezember 2021 kaufte ich dieses ‚Todesstern’-artige Kunstwerk. Auch wenn das dekorative Objekt auf den ersten Blick wie ein Raumschiff aus Star Wars aussieht, gehört es doch hauptsächlich zu dem Genre der kinetischen Kunst, welche besonders 1930 – 1970 on vouge war. Der Künstler Dušan Džamonja entwarf es

Limitierte Aquatinta-Grafik, 1980er Jahre, Vorabdruck, E. Schumacher

Diese spezielle Druckgrafik kaufte ich am 29.11.2021 in der Sendung Bares für Rares. Dass viele Kunstwerke zu ihrer Entstehungszeit erst beiläufige Aufmerksamkeit geschenkt bekommen und dann viele Jahre später großes Aufsehen erlangen, ist nicht unüblich. Deutlich wird das auch an diesem Vorab- oder auch Probedruck des Künstlers Emil Schumacher. Schumacher nutze den Druck salopp als