Am 27. März 2025 flimmerte eine besondere Bronzestatuette über die Bildschirme von „Bares für Rares“. Eine sinnliche Tänzerin, kaum mehr als von einem elegant geschwungenen Tuch umspielt, zog alle Blicke auf sich. Ihr Körper – anmutig, dynamisch, voller Ausdruckskraft. Die leicht geöffneten Augen verraten eine geheimnisvolle Versunkenheit, als lausche sie einer stummen Melodie. Dieses außergewöhnliche
Am 21. März 2025 funkelte ein ganz besonderes Schmuckstück auf dem Expertisentisch von „Bares für Rares“. Ein rund 100 Jahre altes Armband aus Silber mit Platinlegierung, das die Eleganz der 1920er-Jahre verkörpert. Doch dieses Stück erzählte eine noch ältere Geschichte. Die 15 Diamanten mit insgesamt 1,5 Karat stammen aus dem 19. Jahrhundert – zweitverwendet, mit
Ein Smaragdring, der die Zeit der 70er und 80er Jahre atmet – massiv, elegant und mit funkelndem Feuer. Genau dieses Schmuckstück wurde am 21. März 2025 in der beliebten Fernsehsendung Bares für Rares präsentiert. Sein Herzstück: ein Smaragd von etwa 1 Karat, flankiert von strahlenden Diamanten im Brillant- und Baguetteschliff. Insgesamt bringen die Steine rund
Am 20. März 2025 wurde bei Bares für Rares ein wahres Schmuckstück vergangener Handwerkskunst präsentiert: eine liebevoll verzierte Flachsbreche aus dem Jahr 1893. Wer hätte gedacht, dass ein so schlichtes Gerät einst der erste Schritt zur edlen Leinenherstellung war? Gefertigt aus robustem Buchenholz, diente sie dazu, die harten Flachsstängel aufzubrechen und an die begehrten Fasern
Diese niedliche Tierbronze stand am 11. März 2025 auf dem Händlertisch bei „Bares für Rares“. Das kleine Bronze-Rehkitz, gestaltet von dem bekannten Tierbildhauer Helmut Diller, besticht durch seine detailreiche Darstellung. Mit großen, unschuldigen Augen und auf unsicheren Beinen wirkt es besonders niedlich und lebendig. Diller, geboren 1958 in München, war auf Tierdarstellungen spezialisiert und arbeitete
In der Folge „Bares für Rares“ vom 7. März 2025 konnte ich einen antiken Flugzeug-Baukasten für Modellbau-Enthusiasten erwerben. Der Dux Flugzeug-Baukasten mit der Modellnummer 106 wurde von der Firma Markes & Co. aus Lüdenscheid zwischen 1932 und 1939 hergestellt. Gegründet im Jahr 1904 von Karl Markes, begann das Unternehmen zunächst als Zulieferer für andere Firmen,
Diese Vase von Picasso aus der Sendung „Bares für Rares“ vom 7. März 2025 ist ein echtes Highlight für Sammler von Künstlerkeramiken. Die Eulenvase von Pablo Picasso aus den 1960er Jahren ist ein bemerkenswertes Beispiel für die keramische Kunst des berühmten Künstlers. Gefertigt im Atelier Madoura in Vallauris, Südfrankreich, entstand diese Vase als Teil einer
Dieses beeindruckende Paar Kandelaber konnte ich in der Folge „Bares für Rares“ vom 5. März 2025 erwerben. Das Paar aus 800er Silber stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und vereint kunstvolle Gestaltung mit opulenter Pracht. Die beiden Kerzenleuchter, auch als Girandolen bekannt, zeichnen sich durch ein Rad aus verschiedenen Leuchterarmen aus. Zentral thront ein großer,
Dieser filigrane Kleeblatt-Anhänger aus der Sendung vom 5. März 2025 ist ein charmantes Schmuckstück, das als Glücksbringer für seine Trägerin fungiert. Der Anhänger wurde ursprünglich in Frankreich gefertigt und später nach Österreich importiert. In der Mitte zeigt er eine fein ausgearbeitete Reliefdarstellung einer jungen Frau – typisch für den Jugendstil um 1900. Sie trägt ein
Dieses seltene „Agfa“-Leuchtreklameschild aus der Sendung vom 3. März 2025 stammt aus den 1970er Jahren und besteht ausschließlich aus der Abdeckung – ohne Halterung, Leuchtmittel und Stecker. Die Leuchtreklame wirbt für die Traditionsmarke Agfa, die 1873 zunächst als Aktiengesellschaft für Anilinherstellung gegründet wurde und später als Hersteller für Fotozubehör weltweite Bekanntheit erlangte. Möglicherweise wurde das