Dieses beeindruckende „FAVOR“-Werbeplakat aus Bares für Rares vom 17.01.2025 zeigt ein farbenfrohes Motiv aus den 1930er Jahren. Das Plakat wurde von Claude Matthey für die französische Marke FAVOR entworfen, die bekannt war für Fahrradteile, Motorräder und Mopeds. Es handelt sich um eine hochwertige Reproduktion (Faksimile) des Originals, gerahmt in passendem Blau von einer Wiesbadener Galerie.
Dieses bemerkenswerte Stück aus „Bares für Rares“ vom 17.01.2025 ist eine detailgetreu modellierte Bronze des „Rattenfängers von Hameln“. Die Signatur „H. Wernicke 1914“ ist eingraviert und ein Gießereistempel von Martin und Pilzling in Berlin unterstreicht die Herkunft. Der Zustand ist sehr gut mit einer ansprechenden Patina, die das Alter und die Geschichte des Objekts unterstreicht.
Dieses außergewöhnliche Stück aus „Bares für Rares“ vom 15.01.2025 ist eine Schwungradkaffeemühle der Firma Zassenhaus, gefertigt Mitte der 1920er Jahre. Die Ladenmühle besteht aus Gusseisen und Holz, ist mit „RZ“ für Robert Zassenhaus und „2“ für Modell 2 der Serie B markiert. Sie ist überarbeitet, gestrahlt, mit Patina übermalt und hat goldene Details an der
Diese drei humorvollen Igelfiguren aus „Bares für Rares“ vom 02.01.2025 stellen eine elektromechanische Igelkapelle dar, die in den 1960er-70er Jahren gefertigt wurde. Die Figuren bewegen sich elektrisch, einer spielt Geige, während die anderen den Kopf bewegen. Ursprünglich für Schaufensterdekorationen konzipiert, funktionieren sie tadellos. Dieses seltene Sammlerstück stammt aus einer Deko-Abteilung eines Handelshofs. Die Expertise schätzt
In der Folge von Bares für Rares vom 23. Dezember 2024 wurde eine Leuchte der Marke Florian Schulz vorgestellt. Das Modell „TOS“, ein zeitloser Designklassiker, fand nicht nur bei dem Experten, sondern auch bei den Händlern großen Anklang. Die Leuchte „TOS“ wurde ab 1993 von dem renommierten Designer Florian Schulz produziert. Schulz, der bereits seit
Im Rahmen von „Bares für Rares“ wurde am 17. Dezember 2024 ein seltenes Ferrari F2002 Modell vorgestellt. Dieser legendäre Rennwagen, der 2002 mit Michael Schumacher 11 von 19 Rennen gewann, wird im Maßstab 1:5 nachgebildet und ist auf nur 200 Exemplare weltweit limitiert. Das Modell wurde von Bell Sports Models (S.P.O.R.T.S. Models) gefertigt und zeichnet
Dieses außergewöhnliche Collier mit Brillanten aus Bares für Rares vom 11.12.2024 ist ein wahres Meisterwerk und Unikat. Es wurde als Meisterprüfungsarbeit von Goldschmied Stefan Henne in den 1980er Jahren gefertigt und kombiniert luxuriöses Design mit handwerklicher Perfektion. Das Schmuckstück besteht aus einem halbstarren Reif aus 750er Gold, verziert mit Brillanten, sowie einem lateinischen Passionskreuz als
Dieses beeindruckende Disney-Konvolut aus Bares für Rares vom 11.12.2024 umfasst seltene Sammlerstücke aus den 1950er-1960er Jahren. Enthalten sind Guides, Cels, Postkarten und Programmhefte. Besonders hervorzuheben ist die erste Ausgabe der „Disney News“ von Juli 1955 sowie ein signiertes Buch von „Lady and the Tramp“ mit der Unterschrift von Walt Disney. Während die Cels altersbedingte Schäden
Diese begehrte „Omega Speedmaster Alaska Projekt II“ aus Bares für Rares vom 29.11.2024 ist eine limitierte Neuauflage von 2008, die nur 1970 Mal produziert wurde. Dieses Modell, Nummer 1828, wurde ursprünglich für die NASA entwickelt. Das Set enthält ein Schutzgehäuse aus Aluminium, das die Uhr im Weltall vor extremen Temperaturen schützt. Sie befindet sich in
Dieser prachtvolle Schiffchenring aus Bares für Rares vom 29.11.2024 besticht durch seine elegante Zweispitzform, inspiriert von Kreuzfahrtschiffen der 1910er Jahre. Besetzt mit fünf großen Brillanten im Altschliff (insgesamt 1,7 Karat) und einer seitlichen Bordüre, die einer Reling ähnelt, ist der Ring aus 585er Gelbgold gefertigt und teils platiniert. Er befindet sich in hervorragendem Zustand und