Am 8. Juli 2025 sorgte ein echter Schatz für musikalische Gänsehaut – eine handsignierte Serigraphie von Wolfgang Niedecken und eine original signierte LP der Band BAP aus dem Jahr 1990. Die Grafik „X für e U“ besticht durch ihr raffiniertes Verfahren: verschiedene Lackschichten treffen auf eine leicht körnige Struktur und schaffen Tiefe, Stimmung und Ausdruck.
Am 8. Juli 2025 flimmerte ein ganz besonderes Schmuckset über die Bildschirme – bestehend aus einer eleganten Halskette und einem passenden Armband, beide entworfen vom renommierten Designer Erik Jensen. Das sogenannte „Boomerang“-Set stammt aus der Werkstatt von Anton Michelsen, einer der bekanntesten dänischen Silberschmieden der 1960er Jahre. Ursprünglich komplett aus Sterling Silber gefertigt, wurde es
In der Folge vom 7. Juli 2025 präsentierten wir ein ausdrucksstarkes Gemälde von Adolf Frey-Moock – eine echte Rarität! Um 1920 entstand dieses eindringliche Ölbild auf Holz, das den auferstandenen Christus zeigt. Er steht stolz und würdevoll auf dem Kreuz, ganz allein, umgeben von einem Halbkreis aus Soldaten. Sein Blick trifft den Betrachter direkt –
In der Sendung vom 7. Juli 2025 präsentierten wir zwei fröhlich-bunte „Chip und Chap“-Figuren – ein echtes Highlight für Disney- und Designliebhaber! Entstanden sind die charmanten Skulpturen 2014 in einer Kooperation zwischen Disney, dem renommierten Hersteller Enesco und dem brasilianischen Pop-Art-Künstler Romero Britto. Die Figuren bestehen aus Kunstharz, sind handbemalt und tragen Brittos unverkennbare Signatur.
Am 4. Juli 2025 sorgten elegante Ohrhänger aus den 1980er Jahren bei Bares für Rares für glänzende Augenblicke – ein stilvoller Mix aus klassischer Form und sowjetischer Goldschmiedekunst. Gefertigt aus 583er-Gold – typisch für Schmuck aus der ehemaligen UdSSR – strahlen diese Stücke mit insgesamt 0,7 Karat Brillanten. Jeder Ohrring trägt zehn funkelnde Diamanten, eingefasst
Am 4. Juli 2025 stand bei Bares für Rares eine echte Schönheit im Rampenlicht: die ausdrucksstarke Büste „Die Bulgarin“ aus dem Jahr 1897 – gefertigt von der berühmten Manufaktur Goldscheider in Wien. Was auf den ersten Blick wie patinierte Bronze wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als kunstvoll bemalte Terrakotta. Die Farbfassung ist meisterhaft aufgetragen,
Wer hätte gedacht, dass ein wissenschaftliches Instrument so viel Charme besitzen kann? Am 2. Juli 2025 wurde bei Bares für Rares ein wahres Schmuckstück aus der Welt der Forschung präsentiert: ein monokulares Mikroskop von Ernst Leitz, gebaut um 1901 bis 1902. Der Kasten aus edlem Nussbaumholz wirkt wie ein kleiner Schatzbehälter. Öffnet man ihn, kommt
Am 2. Juli 2025 zog uns bei „Bares für Rares“ ein Koffer sofort in seinen Bann. Ein atemberaubender Hemdenkoffer von Louis Vuitton, ein wahres Schmuckstück aus der Zeit um 1890. Dieser Koffer erzählt eine faszinierende Geschichte von eleganten Reisen und vergangenen Zeiten. Sein berühmtes Damier-Motiv leuchtet geradezu. Dieses symmetrische Schachbrettmuster ist ein klares Echtheitsmerkmal. Jeder
Am 27. Juni 2025 tauchte dieser beeindruckende Krieger in der Sendung „Bares für Rares“ auf und zog sofort unsere Blicke auf sich. Seht nur diesen kraftvollen Körper, gehüllt in ein wildes Fell! Ein fantastischer Stilmix aus germanischen und keltischen Elementen, ganz typisch für die Epoche des Historismus um 1900. Stolz thront die Figur auf einem
Am 24. Juni 2025 funkelte dieses besondere Juwel in der Sendung „Bares für Rares“ und eroberte sofort unsere Herzen. Welch ein atemberaubender Fund! Direkt aus den glamourösen 1930er-Jahren scheint dieser Ring zu uns zu tanzen. Sein filigranes Design aus edlem 585er Gold ist ein wahres Meisterstück des Art Déco. Die feingliedrige, geometrische Arbeit fängt das