Dieses tolle Fiez aus der `Bares für Rares´ Sendung vom 11. Juli 2023 wurde von der Firma Miele hergestellt. So erkennt man am Lenker des Rades das Gütersloher Miele Logo. 1924 wurden die ersten Mieleräder hergestellt und kamen auf den Markt. Das vorliegende Rad wurde einige Jahre später im Jahr 1958 gebaut. Der Lack ist
Auch Raritäten mit musealem Wert finden ihren Weg zu `Bares für Rares´ – so auch in der Sendung vom 07. Juli 2023. Es handelt ich um eine sehr frühe Ausführung einer Antenne für den Rundfunkempfang. Die erste Rundfunk- bzw. Hörfunkübertragung fand in Deutschland in Form eines Weihnachtskonzerts im Jahr 1920 statt. Entsprechende Antennen wurden von
Dieses Ölgemälde ließ mich am 11. Juli 2023 bei `Bares für Rares´ sehr andächtig werden. Das Bild zeigt das Innere der Katharinenkirche in Lübeck, welche im Stil der Gotik erbaut wurde. Der Maler August von Brandis fängt hier wunderbar das Licht ein, wofür er zu seinen Lebzeiten von 1859-1974 schon sehr bekannt war. Er malte
In der `Bares für Rares´-Sendung vom 07. Juli 2023 entführen diese fünf Leuchten der Doria-Werke in andere Sphären. Ganz im Sinne der Space-Age-Ära erinnern die drei Wandleuchten, die Tischleuchte sowie die Pendelleuchte in der für Doria typischen „Bubble“-Form an das Planetensystem. Dieser Effekt entsteht durch die versetzt angebrachten Kopfspiegelbirnen und die Lufteinschlüsse im Glas, die
Diese vier spannenden Platzteller aus der `Bares für Rares´-Sendung vom 27. Juni 2023 stammen von Villeroy und Boch, dem bekannten Porzellanhersteller aus Mettlach im Saarland. Vermutlich wurden sie in den 1980er Jahren als limitierte Serie mit unbekannter Auflagenzahl gefertigt. Einzelne Teller tauchen ab und an auf dem Markt auf, vier Teller als Set sind jedoch
Dieses Blatt aus der `Bares für Rares´-Sendung vom 27. Juni 2023 ist vom berühmtesten Renaissance Künstler Deutschlands gemacht worden: Albrecht Dürer. Bei dem vorliegenden Blatt handelt sich um einen Original-Holzdruck aus dem Jahre 1497. Das Papier ist handgeschöpft und wurde lediglich an einigen Stellen restauriert und setzt sich mit dem Martyrium der 10.000 Nikomedien auseinander;
Dieses schöne vierteilige Set aus der `Bares für Rares´-Folge vom 23. Juni 2023 besteht aus zwei Kannen sowie einer feinen Anbietschale und einem wunderschönen Zuckerdöschen. Die Kaffeekanne und Milchkanne sind vom selben Hersteller „Müller“ aus 800er Silber gearbeitet und vermutlich um 1880 hergestellt worden. Das Ebenholz der Griffe ist gut erhalten und wurde stets gereinigt
Das Funkeln dieses großen Diamantringes war am 21. April 2023 bei `Bares für Rares´ kaum zu übersehen. Prunkvolles Hauptstück ist der vor 1900 geschliffene Mittelstein, welcher von kleinen kalibrierten Saphiren umringt wird. Der Hauptteil dieser Entourage stammt vermutlich aus den Jahren um 1910, ein Teil wurde jedoch später ausgetauscht. Der mittige Blickfang des Ringkopfes ist
Der Blick der beiden Schwestern aus dem vorliegenden Gemälde zog uns am 21. April 2023 bei `Bares für Rares´ direkt in den Bann. Unmittelbar schaut das eine der beiden Mädchen den Betrachtenden liebevoll an. Die andere Schwester blickt an ihrem Geschwisterchen vorbei. Die Künstlerin entwirft so eine Blickführung im Bild, welche ein enges Geflecht zwischen
Diese Obstschale sorgte am 14. April 2023 bei `Bares für Rares´ für einen großen „Wow“-Effekt mit kleinem Irritationsmoment. Die Hersteller wollten um 1910 mit ihrer repräsentativen Obstschale ein breites Publikum ansprechen, sodass sie verschiedenste Stile in der Schale vereinten. Demnach ist der Boden im historistischen, genauer im neoklassizistischen Stil gehalten. Über dem damals beliebten gepunzten