Strässle Wiegesessel „Culla“, 1990er Jahre, Design: Stefan Heiliger

Am 23. Juni 2021 habe ich in der Sendung Bares für Rares diesen Sessel gekauft. Der ausgefallene Sessel stammt von der Schweizer Firma „Strässle“. Das Design für des sogenannten Wiegesessel stammt von Stefan Heiliger, der Entwurf ist von 1989. Heiliger hatte sein Studio in Frankfurt, gebaut wurden diese Sessel in den 1990ern. Der Wiegesessel von Stefan

Zwei Federhalter mit Etui, 1860/70, Hiess & Söhne, Elfenbein, Wien

In der Sendung Bares für Rares vom 18. Juni 2021 habe ich außerdem noch ein Schreibset erstanden. Das Etui mit den beiden Füllfederhaltern stammt aus der berühmten Manufaktur Franz Hiess & Söhne. Die Füllfederhalter sind aus Elfenbein hergestellt und kommen aus Wien, sie waren wohl für den französischen Markt bestimmt. Der kürzere Stifthalter war als

Platte von Pablo Picasso, 1947, Madoura, limitierte Auflage

Eine außergewöhnliche und seltene Keramik habe ich in der Sendung Bares für Rares am 21. Juni 2021 gekauft. Die gelbe Platte aus Keramik hat ein eingeritztes Dekor und zeigt einen stilisierten, abstrakten Stier sowie weitere eingeritzte Ornamente wie Kreuze. Die Platte ist unverkennbar von Pablo Picasso, einem der bekanntesten Maler und Künstler des vorherigen Jahrhunderts.

Reisewecker Jaeger-LeCoultre, 1960er-70er Jahre, Schweiz, Memovox

Am 9. Juni 2021 habe ich in der Sendung Bares für Rares diesen selten schönen Reisewecker gekauft. Der schöne, blaue Wecker mit goldenem Zifferblatt stammt aus dem Hause Jaeger Le-Coultre. Die Klappe zum Schutz des Zifferblattes dient gleichzeitig zum Aufstellen des Weckers. Der Wecker besitzt ein 911-Kaliber mit einem Acht-Tage-Werk, der Wecker erklingt nach Schlagen

Medaille des Freimaurerbundes, 1857, Kupfer, Entwurf: F. Brehmer

In der Sendung Bares für Rares vom 9. Juni 2021 habe ich eine Freimaurer-Medaille gekauft. Die Kupfermedaille ist rückseitig mit dem Konterfei König Georg V von Hanover gestaltet. Auf der Vorderseite sieht man in sehr schöner Ausführung den Anlass der Medaille dargestellt, den Eintritt König Georgs V in den Freimaurerbund 1857. Aufgenommen wurde er stellvertretend für

Ölgemälde von E. Verveer, 2. Hälfte 19. Jhd., Niederlande, signiert

In der Sendung Bares für Rares vom 18. Juni 2021 habe ich dieses schöne Gemälde gekauft. Dieses schöne Gemälde zeigt eine niederländische Strandszene mit spielenden Kindern. Der Maler Verveer (1829-1900) entstammt einer berühmten jüdischen Künstlerfamilie, er ist in Den Haag geboren und hat auch dort gearbeitet und gelebt. Der Rahmen ist nicht original, die Erhaltung

Spangenuhr von Georg Jensen, 1970er Jahre, Design: Vivianne Torun

Am 02. Juni 2021 habe ich in der Sendung Bares für Rares eine silberne Armbanduhr gekauft. Die Kult-Uhr stammt aus dem berühmten Dänischen Silber- und Schmuckhaus Georg Jensen. Designerin der schönen Spangenuhr ist Vivianna Torun Bülow-Hübe (1927-2004), eine der bedeutendsten skandinavischen Designerinnen. Das Gehäuse der Uhr sowie der Reif, der charakteristisch für diese Uhr ist,

Vier Clubsessel „Gentilina“, 1960er Jahre, A. van den Beuck

In der Sendung Bares für Rares vom 02. Juni 2021 habe ich vier bequeme Club-Sessel gekauft. Die vier Sessel stammen aus der Schweiz und sind nach dem Design von A. van den Beuck entstanden. Bezogen sind die Sessel mit dünnem, hochwertigen Anilinleder, das Gestell ist aus Aluminium. Die Sessel weisen einen nahezu perfekten Erhaltungszustand mit altersentsprechender

Ring im Stile E. Treskows, 1950er/60er Jahre, 585er Gold, Handarbeit

Am 7. Juni 2021 habe ich in der Sendung Bares für Rares diesen schönen Ring gekauft. Der hübsche, goldene Ring besteht aus 585er Gelbgold und ist auch als solcher gepunzt. Andere Punzen weist der Ring nicht auf. Der Ringkopf hat eine konvexe Kuppel, umgeben von einem konkaven Ring. In der Mitte des Ringkopfes sitzt ein kleiner,