Diesen kleinen Goldschatz konnte ich am 24.10.2022 bei `Bares für Rares´ erbeuten. Das schöne Goldarmband ist mit drei verflochtenen Strängen und Goldperlenbesatz gearbeitet. Der Punze nach wurde das Band in Verona, Italien von den Brüdern Fratello Filippini um die 1960er Jahre hergestellt. Die beiden Brüder hatten sich auf vielschichtige Maschenkreationen spezialisiert, was auch anhand dieses
Dieser Don Quijote ritt am 24.10.2022 bei `Bares für Rares´ ein und ich konnte ihn glücklicherweise erwerben. Die Figur stammt aus der Majolika Manufaktur Karlsruhe, welche 1901 gegründet wurde und bis heute immer noch in Betrieb ist. Entworfen wurde die außergewöhnliche und seltene Skulptur im Jahre 1933 von Mauritius Pfeiffer. Dieser arbeitete unter anderem für
Diese kleine Tasse habe ich am 1. November 2024 erwerben können. Wissen Sie, um was es sich dabei handelt? Nein, dann aufgepasst! Bei der Tasse handelt es sich um eine Wodkatasse, im russischen auch Tscharka genannt, wobei Tscharka im russischen auch als Maßeinheit gilt. Sie ist klassisch kelchförmig mit einem volutenförmigen Ohrenhenkel gearbeitet und wird
Diesen imposanten Ring aus 14 Karat Gold habe ich bei `Bares für Rares´ am 13.09.22 erwerben können. Mit einem originalen Ringkästchen scheint das Stück von den bekannten Juwelieren Lambert Brothers aus New York gefertigt worden zu sein. Diese gründeten ihre Goldschmiede in den 1870ern. Der vorliegende Ring hingegen ist in den 1930ern gefertigt. Darauf deutet
Angezogen von der beruhigenden Stimmung des Bildes konnte ich dieses spätimpressionistische Gemälde von Maurice Martin am 24.10.2022 bei `Bares für Rares´ erwerben. Maurice Martin lebte von 1894 bis 1978 in der Region Île-de-France, in welcher er auch zeitlebens arbeitete. Als Vielreisender war er stets fasziniert von der Landschafsmalerei. Auch das vorliegende Bild ist daher unter
Der Ankauf der Jugendstilvase aus `Bares für Rares´ am 30. August 2022 war mir ein inneres Blumen pflücken. Denn diese Vase wird nicht nur durch Blumen und Pflanzen in, sondern auch auf der Vase verziert. So zeigt das Dekor ein Stechpalmenblatt auf dem Hintergrund eines Farbspektrums im Verlauf von Rosa ins Grüne und erinnert damit
Es mag zwar nicht alles Gold sein, was glänzt. Die Münze aus der `Bares für Rares´-Folge vom 1. September 2022 jedoch ist aus 875er Gold gearbeitet und erfreut den Betrachter mit dem Profil Friedrich Wilhelm des III. von Preußen (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin). Revers sieht man den
Dem funkelnden Tennisarmband mit neun Brillanten konnte ich in der `Bares für Rares´-Folge vom 1. September 2022 nicht widerstehen. Gefertigt aus Weißgold und geprägt mit 18K wurde das Stück wahrscheinlich für den amerikanischen oder asiatischen Markt der 1980er hergestellt. Es besticht mit seiner ungewöhnlichen Fertigung, denn neben den zart fließenden Revieren, zeigen sich doch auch
Diese blumige Kanne konnte ich in der `Bares für Rares`-Sendung vom 23. August erwerben. Die Kanne ist ovoid geformt und steht auf kleinem Fuß. Die runde Form wird durch einen Deckel abgeschlossen, der den Inhalt lange warmhalten sollte. Daher sind Deckel und Ausguss doppelwandig mit einer Kupferlegierung sowie Lackierung gearbeitet. Die Kanne stammt aus der
In diese anmutige Bronzefigur habe ich mich in der `Bares für Rares´-Sendung vom 23. August verliebt. Die Bronze entstand wahrscheinlich in einer Gießerei in Paris oder Val d’Osne um 1900. Der Entwerfer Mathurin Moreau entstammte einer Bildhauer Familie und war auf der Ecole des beaux-arts in Paris. Die Familie der Moreaus fertigte allesamt verschiedenste Kunst











