A. R. Penck, 1990, signierte Farbserigrafie, limitiert: 168/400

Diese spannende Serigrafie konnte ich in der `Bares für Rares´-Sendung vom 05.08.22 erwerben. Das vorliegende Werk aus den 1990ern ist unterzeichnet von A. R. Penck und das 168. Blatt einer auf 400 Exemplare limitierten Serie.  Die Serigrafie beschäftigt sich inhaltlich mit der Bundestagswahl 1990. So sind die Farben des Drucks in den deutschen Nationalfarben gehalten

Märklin-Kreisel, 1927, Blech verchromt, Originalkarton

In der Bares für Rares Sendung vom 06.07.2022 konnte ich diesen Märklin-Kreisel erwerben. Der Choral-Kreisel der bekannten Marke wurde um 1927 gefertigt, durch das alte Logo erkennbar. Er ist verchromt und kann leicht transportiert werden. In Bewegung gesetzt ertönen vier schön klingende Akkorde. Spielware von Märklin bekommt man häufiger mal zu sehen in unserer Branche.

Uhr von Jaeger-LeCoultre, 1970er Jahre, 18kt Gold, Brillanten

In der Bares für Rares Sendung vom 12.07.2022 konnte ich diese Schmuckuhr erwerben. Die zeitlose Jaeger-LeCoultre Uhr überzeugt mit 18 karätigem Weißgold und „All Diamond“-Style. Sie ist mit 48 Brillanten besetzt, die insgesamt 4,5 Karat auf die Waage bringen. Das elegante Rivière-Design ergänzt das edle Erscheinungsbild. Das lackierte und quadrierte Ziffernblatt sowie die aufgesetzten Indizes

Ölgemälde von Max Dürschke, 1918-1939, Öl auf Leinwand, signiert

Am 14.06.2022 konnte ich in der Sendung Bares für Rares dieses Ölgemälde erwerben und verliebte mich sofort in es! Das Bild zeigt ein Stillleben verschiedener Objekte aus Porzellan. Der Künstler, Max Dürschke (geb. 1875), arbeitete unter anderem bei der ‚Königlichen Porzellan Manufaktur‘ in Berlin. So zeigt das Werk Gegenstände aus seinem nahen Arbeitsalltag. Die Diversität der

Porzellanfigur „Fortuna“, 1940er Jahre, Rosenthal, Ernst Wenck

Bei Bares für Rares in der Folge vom 12.07.2022 kauft ich diesmal eine Porzellan-Figur ein. Der Entwurf stammt vom deutschen Bildhauer Ernst Wenck aus den 1920er Jahren. Signe und Stempel der Figur deuten auf eine spätere Fertigung hin, vermutlich um 1940. Die vorliegende Figur ist Wencks wohl bekanntester Entwurf und zeigt die Fortuna – die

Emailleschild von Maggi, 1900-1910, guter Zustand, Abplatzungen

In der Bares für Rares Folge vom 21.06.2022 konnte ich dieses Emailleschild erwerben. Alte Reklameschilder aus Emaille wurden mit der Zeit von fortschrittlicheren, technischen Lösungen für Außenwerbung abgelöst, die auch Umwelteinflüssen besser stand hielten. Die ausgedienten, schweren Emailleschilder haben sich dadurch jedoch zu einem eigenen Sammelgebiet etabliert und können heute Höchstpreise auf Auktionen erzielen. Schilder

alte Analogkamera mit Objektiven in TascheAlte Kamera Praktiflex, 1950er JahreAltes Teleobjektiv Carl ZeissObjektiv von Carl Zeiss Jena alte Analogkamera mit Objektiven in TascheAlte Kamera Praktiflex, 1950er JahreAltes Teleobjektiv Carl ZeissObjektiv von Carl Zeiss Jena Praktiflex FX, 1953-1956, mit Zeiss-Objektiven

In der Bares für Rares Sendung vom 28.06.2022 kaufte ich diesmal Ware die auf den ersten Blick für mich untypisch erscheinen mag. Kein Schmuck, kein Kunstwerk – sondern eine Kamera. Diese alte Spiegelreflexkamera stammt aus den 1950er Jahren. Eine Zeit in der man noch nicht durch einen einzelnen Fingerdruck auf ein Display ein gut belichtetes

Stab-Brosche mit Mondstein, um 1960, 585er Gold, Brillanten 0,2ct

In der Bares für Rares Folge vom 14.06.2022 kaufte ich mal wieder Schmuck ein. Die Brosche besteht aus 585er (14K) Gold und wird von vier Brillanten und einem Mondstein Cabouchon geziert. Die dynamische Formensprache erinnert an abstrakte Kunst oder Actionpainting und spiegelt so die Zeit um 1960 wieder in der das Stück gefertigt wurde. Rückseitig

Chromointerférence Manipulable, 1989, Carlos Cruz-Diez, kinetische Op-Art

Dieses moderne Kunstwerk konnte ich in der Bares für Rares Folge vom 14.06.2022 kaufen. Es wurde von dem venezolanischer Künstler Carlos Cruz-Diez (1923 – 2019) 1989 entworfen und fasst Fassten der Op-Art als auch der kinetischen Kunst ein. Durch drehen des bemalten Kartons wird das Auge der Betrachtenden getäuscht. Diese faszinierenden Effekte sind der Reiz dieses

Teekanne mit Stövchen, 1925-1930, WMF, Neusilber

Wer mir schon etwas länger folgt, weiß, dass ich nicht nur Händler bei Bares für Rares bin, sondern auch Co-Founder von Boteanicals – einer Marke für hochwertigen Tee. Somit freute ich mich sehr als wir bei Bares für Rares am 11.05.2022 diese Teekanne angeboten bekamen. Durch ihre Formsprache überzeugt die Kanne auf Anhieb. Bis Heute erfährt