Helmut Sinn – Pionier der Fliegeruhren
Helmut Sinn war nicht nur Pilot, Rallyefahrer und Uhrenhersteller – sondern auch eine herausragende Persönlichkeit. Seine Uhren begeistern Sammler und Kenner bis heute.Weiterlesen
Helmut Sinn war nicht nur Pilot, Rallyefahrer und Uhrenhersteller – sondern auch eine herausragende Persönlichkeit. Seine Uhren begeistern Sammler und Kenner bis heute.Weiterlesen
Wenn das Lieblingsaccessoire am Handgelenk läuft und immer die richtige Uhrzeit anzeigt, dann ist nicht nur jeder Mann glücklich, sondern auch immer mehr Frauen. Denn jeder möchte sein Lieblingsstück ein Leben lang tragen, egal ob es ein Familienerbstück oder eine neue Luxusuhr ist. Doch je aufwändiger die Konstruktion, desto komplizierter die Pflege der Uhr.Weiterlesen
Sie inserieren in Tageszeitungen, im Internet, auf Kleinanzeigenportalen: sogenannte „fliegende Händler“, die ihre Ankaufsdienste mobil anbieten. Aber Achtung: dahinter steckt oft eine fiese Masche. Denn die fahrenden Händler wollen oft auf ganz andere Dinge hinaus, als es auf den ersten Blick erscheint. Weiterlesen
Patek Philippe ist einer der traditionsreichesten Uhrenhersteller im Luxusuhrensegment. Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahr 1839 durch den Polen Antoine Norbert Graf de Patek. Dieser ging eine Partnerschaft mit Jean-Adrien Philippe ein. Beide entwickelten einen besonderen Mechanismus, welcher die Uhrenwelt revolutionierte: sie erfanden die Aufzugskrone.Weiterlesen
Die „Moonwatch” von Omega ist nicht nur Kennern des Uhrenmarktes ein Begriff. Den Spitznamen hat die Omega Speedmaster Professional aus gutem Grund: sie war die offizielle Uhr der Apollo 11 Mission und am 21.07.1969 die erste Uhr, die auf dem Mond getragen wurde.Weiterlesen
Rolex ist die Uhrenmarke der Superlative. Schon seit der Gründung streben Hans Wilsdorf und seine Nachfolger nach Perfektion und Ruhm. Höchste Qualität, Weltrekorde, Vorreitermodelle und berühmte Träger machen den Hersteller zur Ikone der Uhrmacherkunst.Weiterlesen
Automatikuhren sind kleine Wunderwerke feinster Uhrmacherkunst. Eine Vielzahl präziser Einzelteile muss perfekt ineinandergreifen, damit das Uhrwerk Jahr um Jahr möglichst genau die Zeit anzeigt. Verschiedene Systeme funktionieren alle auf engstem Raum, und wenn die Uhr einen transparenten Sichtboden besitzt, kann man dieser faszinierenden Technik bei der Arbeit zuschauen. Weiterlesen