Diese wunderschöne Terrakottafigur aus „Bares für Rares“ vom 15. August 2024 zeigt einen Jungen mit drei Katzen. Die sitzende Knabenfigur hält dabei ein kleines Kätzchen auf dem Arm, die andere Hand streichelt die Katzenmutter, die um seine Beine streift. Ein zweites Kätzchen trinkt zu seinen Füßen aus einer Schale mit Milch. Die aufwendig gearbeitete Figur
Diese attraktive Porzellanfigur aus „Bares für Rares“ vom 14. August 2024 zeigt die griechische Gottheit Ariadne auf einer Raubkatze. Die größtenteils unbekleidete Figur mit einer kunstvoll arrangierten Draperie räkelt sich auf einem Leoparden. Sein Fell ist aufwendig gearbeitet und durch die polychrome Malerei wirkt die vielansichtige Figurenstaffage sehr lebhaft. Als Braut von Dionysos, dem Gott
Dieses Stück aus „Bares für Rares“ vom 13. August 2024 stellt ein wahres Kuriosum dar. Dabei handelt es sich um einen Vakuumstaubsauger von Sostro, welcher ohne Strom, dafür aber mit Muskelkraft betrieben werden kann. Durch einen Blasebalg im Inneren wird ein Vakuum erzeugt, sodass ganz ohne Elektrizität gesaugt werden kann. Der Staubsauger ist noch vollständig
Das außergewöhnliche Stück aus `Bares für Rares´vom 4. April 2024 ist in den 70ern entstanden und war zu dieser Zeit wohl äußerst bahnbrechend und neu. In den 1970ern durfte nun alles „schief und krumm“ sein, organische und natürliche Formen gaben den Ton an. Dies sieht man auch an vorliegendem Stück: Die Kette scheint wie ein
Am 18. März 2023 fand sich diese außergewöhnliche Vase bei `Bares für Rares’ im Verkaufsraum. Das Stück ist als Überfangglas gestaltet, welches mit mehreren Schichten überarbeitet wurde. Zuerst findet sich eine erste untere transparente Schicht, darauf folgen verschiedene bunte Ebenen mit blauen Wirbeln sowie grünen und gelben Farbpartikeln. Daum Nancy sind für ihre Mischtechniken bekannt
Das vorliegende Gemälde aus `Bares für Rares´ vom 18. März 2024 ist ein Landschaftsbild der Spätromantik. Es findet sich eine wundersame Landschaft mit Laub- und Nadelbäumen, welche sich von einer Schneedecke abhebt. In der Kernpartie streunen zwei Wölfe durch die Szene. Auf der rechten Seite hebt sich eine verlassene Ruine in die Höhe, um welche
Diese bunten Formen sprangen mir am 19. Februar 2024 bei `Bares für Rares´ entgegen. Das spannende an den Stücken ist die Mischung aus Kunst und Spielzeug. Bekannt als `Zolo´ von Higashi und Glaser Design aus New York spielt dieses Set mit bunten Formen und Farben. Die beiden Künstler des Designstudios lernten sich auf einem Art
Dieser besondere Fliesenspiegel ließ am 19. Februar 2024 bei `Bares für Rares´ die Fußballherzen höherschlagen. Das Stück besteht aus sechs Fliesen und widmet sich dem Trainingslager zur WM 1974. Hier kam ein Sportlehrer auf die Idee ein Erinnerungsstück des Lagers herstellen zu lassen. Aus diesem Grund beauftragten man einen Keramiker im Trainingslagerort Malente. Die Stücke
Dieses bunt gearbeitete Schmuckstück aus der Sendung vom 15. Dezember 2023 aus `Bares für Rares´ stammt aus den 1970ern. Typisch in der Manier der späten 70er ist der umfassende Ring aus 585er Gelbgold gearbeitet. Die Fassung umschließt dabei eine russische Münze, welche die beispielshafte Darstellung des Arbeitskultes aus der Sowjetunion zeigt. So sieht man einen
Dieses Gemälde von Pflugrath verzauberte uns am 15. Februar 2024 bei `Bares für Rares´. Franz Pflugrath stammte aus einer großen Malerdynastie, so war Casper David Friedrich der Urgroßonkel des Malers. Pflugrath war bis zu seinem 27. Lebensjahr erst Landwirt, später lernte er an der Akademie in Berlin. Die Landschaftsmalerei war seine besondere Profession, hier kam