Teddybär von Schuco, 1950er Jahre, Modell „Janus“, Mohair

Am 19. Oktober 2020 habe ich in der Sendung Bares für Rares diesen niedlichen Teddy gekauft. Hier handelt sich um einen sogenannten Yes-No-Teddybären, der zwei Gesichter hat. Das Modell „Janus“, benannt nach dem Gott mit den zwei Gesichtern Janus, stammt aus den 1950er Jahren und wurde von der Spielzeug-Firma Schuco hergestellt. Das Gesicht des Bären lässt sich

Chinesisches Reisebesteck, spätes 19. Jhd.

Am 26. Oktober 2020 habe ich dieses chinesische Besteck erworben. Das Konvolut besteht aus zwei Reisebestecken, die aus dem späten 19. Jhd. aus China stammen. Die Sets bestehen aus jeweils 2 Stäbchen aus Bein sowie einem sehr scharfen Messer, außerdem ist ein Zahnstocher Bestandteil des Bestecks. Während ein Set im Rochenleder-Köcher kommt, besteht der Köcher

Bronze-Statuetten, Auguste Moreau, Frankreich

In der Sendung Bares für Rares vom 3. September 2020 habe ich diese zwei bronzenen Statuetten gekauft. Die beiden Statuetten zeigen ländliche Kinderdarstellungen, einen Jungen in Latzhose sowie ein Mädchen im Kleid. Die Figuren sind romantisch geprägt, lassen sich aber in die Hochphase der Belle Epoque einordnen. Der Entwurf stammt aus den 1890er Jahren von

Brosche aus dem sächsischen Königshaus, 585er Gold, ca. 1909

In der ZDF-Sendung Bares für Rares habe ich am 28. August 2020 dieses besondere königliche Schmuckstück gekauft: Die aus 14 karatigem (585er) Gelbgold gefertigte Brosche stammt aus dem Sächsischen Königshaus, sie gehörte Maria Immaculata, der Ehefrau von Johann Georg, Bruder von König Friedrich August von Sachsen. Die Brosche trägt die Königskrone und andere hochadlige Insignien.

Elefantenbaby, Bronzefigur, K. Arentz, 1996

In der Sendung „Bares für Rares“ vom 24. August 2020 habe ich diesen tollen Elefanten gekauft. Künstler dieser süßen Elefantenbaby-Skulptur ist Kurt Emil Hugo Arentz (30.5.1934 – 23.6.2014), welcher neben seinen Tiermotiven vor allem für die Abbildung historischer Persönlichkeiten in Bronze bekannt ist. Das hier gezeigte Elefantenbaby zeigt eine lebhafte Skulptur, der Elefant ist in

Zwei Nashörner, Renate Müller, um 1990

Am 28. August habe ich bei Bares für Rares dieses schöne Sammler-Spielzeug gekauft. Bei den zwei kleinen Nashörnern handelt es sich um das berühmte therapeutische Spielzeug von Renate Müller. Material der Nashörner ist der sogenannte Rupfen, ein grob gewebter Jutestoff, der die Förderung der Sinne wie Haptik durch Fühlen und Streicheln fördern soll. Das begehrte

2 Postkarten von J. Beuys, mit Originalsignatur von Beuys und Blume

In der Sendung Bares für Rares vom 21. August 2020 habe ich diese zwei seltenen Künstler-Stücke erworben. Es handelt sich um zwei zusammen eingerahmte Offset-Lithografien, genauer gesagt um zwei Kunstpostkarten. Der bekannte Künstler Joseph Beuys (12.05.1921 – 23.01.1986) hat die Postkarten zusammen mit seinem guten Freund Bernhard Johannes Blume gestaltet. Die Postkarten wurden anlässlich Blumes

Vier Sammelteller, B. Buffet, Sterling-Silber, Paris

Am 21. August 2020 habe ich in der Sendung Bares für Rares diese Sterling-Sammelteller gekauft. Die vier Teller stammen vom französischen Künstler Bernard Buffet und wurden in 925er Sterling-Silber hergestellt. Sie zeigen feine Abbildungen mit Tiermotiven. Der Hersteller ist die Pariser Manufaktur Le Médailler, die Teller stammen aus den 1970er Jahren. Die feinen Tier-Motive wurden mit einer

Obstbesteck, 800er Silber, um 1900, für 12 Personen

Am 24. August 2020 habe ich dieses schöne Obstbesteck bei „Bares für Rares“ gekauft. Das Besteck ist einem Fischbesteck ähnlich, wird aber zum Verzehr von Obst gereicht. Den Punzen nach kommt ein Teil des Besteckes aus Prag, ein Teil ist Wien zuzurechnen. Die Silber-Legierung von 800/1000 ist auf das ganze Besteck zu beziehen, bei den

Finger Purse, 925er Silber, Kalbsleder, 1912, Birmingham

Am 19. August 2020 habe ich diese silberne Mini-Handtasche bei Bares für Rares gekauft. Diese Tasche, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Mode kam, nennt sich Finger Purse und wurde von den Damen der Zeit als eine der ersten Handtaschen benutzt. Der Name Finger Purse kommt von der Art und Weise, diese Tasche zu