Dieser exquisite Saphirring aus „Bares für Rares“ vom 27. August 2024 aus den 1970er Jahren ist in 750er Weißgold gefasst. Er besticht durch einen beeindruckenden, natürlichen Saphir von 5,4 Karat, flankiert von vier lupenreinen Diamanten im Baguetteschliff (1 Karat insgesamt). Der Ring wurde von der Deutschen Edelsteinbewertung begutachtet und verifiziert. Trotz kleiner Gebrauchsspuren wie Kratzern an
Dieses charmante Set von drei originalen Werbeplakaten der Deutschen Bundesbahn aus der Sendung „Bares für Rares“ vom 26.08.2024 stammt aus den späten 1950er Jahren. Der bekannte Grafiker Heinz Grave-Schmand gestaltete diese vermutlich um 1957. Diese einzigartigen Plakate verknüpfen humorvoll Werbeslogans mit bekannten Märchen: „Schneller reisen“ zeigt den Igel im Zug, der den Hasen überholt. „Genießerisch
Diese wunderschöne Diamantbrosche aus der Sendung „Bares für Rares“ vom 20. August 2024 stellt einen hochwertigen Hingucker dar. In ihrer Verarbeitung folgt sie historischen Vorbildern, ist aber selbst in der Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden. In der Mitte befindet sich ein Diamant von 0,55ct, welcher noch aus dem späten 19. Jahrhundert stammt und im Old
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk aus der Sendung „Bares für Rares“ vom 20. August 2024 ist eine auch noch in der heutigen Zeit hochaktuelle Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden. Das Werk des bedeutenden Künstlers Günther Uecker (1930 geboren) zeigt ein Buch, welches von einem Nagel durchbohrt wird. Das Buch trägt den Titel „kölnisch -> klause <-> (phobien)“
Dieses einzigartige Armband aus „Bares für Rares“ vom 19. August 2024 kombiniert vier verschiedene Anlagemünzen, die jeweils eine eigene Geschichte erzählen. Gefertigt wurde es in den 1970er/80er-Jahren. Es enthält zwei 100 Kronen Münzen aus Österreich, die 1915 geprägt wurden und Franz Joseph I. sowie das österreichische Wappen zeigen. Dazu kommt eine 50 Pesos Münze aus
Erleben Sie ein Stück Musikgeschichte mit dem bemalten Bullet Reverb Amp Koffer-Verstärker von Fender aus den 90er-Jahren! Dieses außergewöhnliche Objekt aus „Bares für Rares“ vom 19. August 2024 ist nicht nur ein hochwertiger Verstärker, sondern auch ein faszinierendes Kunstwerk. Ursprünglich von Carlo Karges, dem Gitarristen von Nena und der Band „Extrabreit“, und persönlich mit Dschungelmotiven
Dieses zeitlos elegante Schmuckset aus „Bares für Rares“ vom 15. August 2024 besteht aus einem filigranen Collier und einem passenden Ring. Beide Stücke sind aus hochwertigem 585er Weißgold gearbeitet. Der Anhänger der silbernen Kette beeindruckt durch sein stilvolles Design in Form einer zarten Krawatte – ein Symbol für die moderne Frau der 1920er Jahre. Verziert
Diese wunderschöne Terrakottafigur aus „Bares für Rares“ vom 15. August 2024 zeigt einen Jungen mit drei Katzen. Die sitzende Knabenfigur hält dabei ein kleines Kätzchen auf dem Arm, die andere Hand streichelt die Katzenmutter, die um seine Beine streift. Ein zweites Kätzchen trinkt zu seinen Füßen aus einer Schale mit Milch. Die aufwendig gearbeitete Figur
Diese attraktive Porzellanfigur aus „Bares für Rares“ vom 14. August 2024 zeigt die griechische Gottheit Ariadne auf einer Raubkatze. Die größtenteils unbekleidete Figur mit einer kunstvoll arrangierten Draperie räkelt sich auf einem Leoparden. Sein Fell ist aufwendig gearbeitet und durch die polychrome Malerei wirkt die vielansichtige Figurenstaffage sehr lebhaft. Als Braut von Dionysos, dem Gott
Dieses Stück aus „Bares für Rares“ vom 13. August 2024 stellt ein wahres Kuriosum dar. Dabei handelt es sich um einen Vakuumstaubsauger von Sostro, welcher ohne Strom, dafür aber mit Muskelkraft betrieben werden kann. Durch einen Blasebalg im Inneren wird ein Vakuum erzeugt, sodass ganz ohne Elektrizität gesaugt werden kann. Der Staubsauger ist noch vollständig